Als Ergebnis eines internationalen und interdisziplinären Forschungsprojektes zeigt diese umfassende Monografie erstmals die ganze Geschichte und Produktpalette der “Feinsteinzeugfabrik Julius Paul & Sohn in Bunzlau”. Eine besondere Herausforderung an die Autoren bedeutete der Verlust des gesamten historischen Quellen-Materials. Lediglich wenige Originalzeugnisse, die Vertreibung und Flucht überstanden hatten, ließen sich auswerten. Nach umfangreichsten Untersuchungen gelang es, die nahezu komplette Produktion von über 6000 Julius Paul-Keramiken zu rekonstruieren und hier erstmals zu veröffentlichen.Das vorliegende Werk zeigt mit neuen Forschungs-Methoden die historische Entwicklung von einer kleinen Töpferei bis hin zur Weltfirma. Sämtliche Formen und Formvarianten (etwa 650) werden durch Fotos und Schnitt-Zeichnungen dokumentiert sowie die unterschiedlichen Dekore (etwa 800) und Glasurtechniken analysiert. Ein vollständiger Dokumentationsteil und ein Verzeichnis von über 170 Marken und Signets runden das Standardwerk ab.
DATEIGRÖSSE | 3.99 MB |
ISBN | 9783897901681 |
AUTOR | Inge Lippert, Konrad Spindler, Werner Endres, Ekkehard Lippert |
DATEINAME | Bunzlauer Keramik.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 06/06/2020 |
Angenehm günstig kaufen Sie im Online Shop der Bunzlauer Keramik Scheune Becher, Butterdosen, Teller, Tassen, Teekannen, Geschirr, Sonderangebote. Original Bunzlauer Keramik - Onlineshop. Höchste Qualität. Großer Auswahl. Günstige Preise. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Einkaufen! Als Bunzlauer Keramik werden keramische Erzeugnisse (Haushaltsgeschirr, Kunstgegenstände) aus der niederschlesischen Stadt Bunzlau (heute polnisch ...