Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Umgang mit Gasen gelten die gleichen physikalischen Gesetze wie für Newtonsche Mechanik. Da ein Gas jedoch aus sehr vielen Teilchen besteht, macht eine Anwendung der Newtonschen Gesetze jedoch nahezu unmöglich. Daher müssen andere Gesetzmäßigkeiten, bzw. Theorien verwendet werden, um dennoch die physikalischen Zustände von Gasen bestimmen und vorhersagen zu können. Dazu wird die kinetische Gastheorie verwendet. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung der idealen Gasgesetze, um die es in diesem Versuch gehen soll.
DATEIGRÖSSE | 3.85 MB |
ISBN | 9783656366850 |
AUTOR | Jan Hoppe |
DATEINAME | Ideales Gasgesetz.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 05/03/2020 |
Zustandsgleichung für das ideale Gas. Das ideale Gasgesetz ist die Zustandsgleichung eines hypothetischen idealen Gases. Es wurde zuerst von französischen Ingenieur und Physiker Emile Clapeyron (1799-1864) im Jahre 1834 als eine Kombination von Boyles Gesetz, Gesetz von Gay-Lussac und das Gesetz des Avogadro.